Die Darmspiegelung (Koloskopie) ist die wichtigste medizinische Untersuchung zur Früherkennung und Verhinderung von Darmkrebs.
Mit einem Endoskop (dünnes, bewegliches Instrument mit Kamera) werden der ganze Dickdarm (Kolon) und die letzten Zentimeter des Dünndarms (Ileum) untersucht.
Während der Untersuchung wird die Darmschleimhaut genau inspiziert, um krankhafte Veränderungen (Polypen) frühzeitig erkennen und entfernen zu können.
Bei auffälligen Schleimhautveränderungen werden Gewebsproben (Biopsien) entnommen zur weiteren Abklärung.