• Rufen Sie an

    +41 71 571 09 00
  • Toggenburgerstr. 127

    CH-9500 Wil (SG)
  • Mo - Fr

    7:30 - 12 Uhr | 13 - 16 Uhr

Was ist ein Atemtest

Es gibt verschiedene Atemtests.

Neben dem Helicobacter pylori-Atemtest bieten wir den Lactose- und Fructose-Atemtest sowie den Glucose-Atemtest an.

Beim Helicobacter pylori-Atemtest wird abgeklärt, ob Ihr Magen mit dem Bakterium besiedelt ist.

Mit dem Lactose- und Fructose-Atemtest kann die Diagnose einer Milch- oder Fruchtzuckerunverträglichkeit gestellt werden. Der Atemtest (H2) ist der Goldstandard für die Diagnosestellung.

Mit dem Glucose-Atemtest kann eine bakterielle Dünndarmüberwucherung nachgewiesen werden.

Helicobacter pylori-Atemtest
Die Durchführung des Helicobacter pylori-Atemtests dauert durchschnittlich 45 Minuten. Sie ruhen auf einer Liege und müssen 2x in ein Röhrchen blasen.
Lactose-, Fructose- und Glucose-Atemtest
Der Atemtest dauert ca. 2-3 Stunden. Während des Tests ruhen Sie auf einer Liege und müssen wiederholt in das Atemtestgerät blasen.

Wie bereiten Sie sich für die Atemtests vor

Ablauf Helicobacter pylori-Atemtest
Zuerst wird ein sogenannter Basiswert bestimmt. Danach trinken Sie zwei Flüssigkeiten, welche im Magen zu Ammoniak und Kohlenstoffdioxid abgebaut werden. Das Kohlenstoffdioxid gelangt über das Blut in die Lunge und wird abgeatmet. Indem Sie nach 30 Minuten in ein Röhrchen blasen, wird der Gehalt des Kohlenstoffdioxids in der ausgeatmeten Luft gemessen.
12 Stunden zuvor keine feste Nahrung
12 Stunden vor der Untersuchung nehmen Sie die letzte Mahlzeit ein. Diese Mahlzeit sollte leicht bekömmlich sein. Verzichten Sie auf Zwiebeln, Lauch, Knoblauch, Bohnen, Kohl, Kohlenhydrate, Mais (keine Cornflakes) und fettreiche Nahrungsmittel.
2 Stunden zuvor nur klare Flüssigkeit
Sie dürfen bis 2 Stunden vor der Untersuchung klare Flüssigkeit (nur Wasser) zu sich nehmen.
Worauf Sie auch verzichten müssen
Sie müssen auf Kaugummis und Bonbons verzichten. Zudem ist das Rauchen ab 12 Stunden vor dem Atemtest nicht erlaubt.
Medikamente
Der Atemtests kann erst 6 Wochen nach Abschluss der Antibiotika-/Eradikationstherapie durchgeführt werden. Der Magensäureblocker muss 2 Wochen vor dem Atemtest abgesetzt werden.
Zeitvertreib
Da der Atemtest etwa 45 Minuten dauert, können Sie bei Bedarf gerne etwas zum Lesen mitzunehmen.

Ablauf Lactose-, Fructose- und Glucose-Atemtest
Um die Unverträglichkeit/Fehlbesiedlung feststellen zu können, müssen Sie auf nüchternen Magen eine Lactose-, Fructose- oder Glucoselösung trinken. Wenn der Körper diese nicht verträgt, produzieren die Bakterien im Darm ein Gas (Wasserstoff), welches über die Blutbahn in die Lungen gelangt und so durch die Ausatmung gemessen werden kann.
12 Stunden zuvor keine feste Nahrung
Am Abend vor dem Atemtest sollten Sie nicht mehr ausgiebig essen (keine Ballaststoffe, Zwiebeln, Knoblauch, Lauch, Bohnen oder Kohl). Bitte nehmen Sie auch keine Milchprodukte oder Früchte zu sich, da sie das Testergebnis verfälschen können. Ab 12 Stunden vor Beginn des Atemtests dürfen Sie nichts mehr essen und trinken (nüchtern sein).
2 Stunden zuvor nur klare Flüssigkeit
Sie dürfen bis 2 Stunden vor der Untersuchung klare Flüssigkeit (nur Wasser) zu sich nehmen.
Worauf Sie auch verzichten müssen
Sie müssen auf Kaugummis und Bonbons verzichten. Zudem ist das Rauchen ab 12 Stunden vor dem Atemtest nicht erlaubt. Zum Zähneputzen müssen Sie eine geschmacksneutrale Zahnpasta benutzen. Falls sie eine Zahnprothese tragen, dürfen Sie am Untersuchungstag kein Haftmittel benützen. Bei Nichteinhalten der genannten Vorgaben kann das Testergebnis verfälscht werden.
Medikamente
Bis auf Vitaminpräparate, Abführmittel oder Antibiotika können Sie Medikamente mit einem Schluck Wasser bis 2 Stunden vor dem Test einnehmen.
Zeitvertreib
Da der Atemtest etwa 2-3 Stunden dauert, können sie bei Bedarf etwas zum Lesen mitbringen.